• DJ buchen
    • BOOKING ANFRAGE
    • DJs
    • Hochzeits DJs
      • Preis für Hochzeits DJ
      • Hochzeitsplaner
    • Event DJs
      • Weihnachts-Event DJ
    • Party DJs
    • Live Musiker
      • SAXOPHONISTEN
    • Traureden / Moderation
      • weddingrockers
    • Über uns
      • feedbacks/medien
      • bildergalerie
      • bookings
      • nachhaltigkeit & charity
    • Locations / Partner
      • Partner-Blog
        • Hochzeitsfotografie
        • Hochzeitssängerin
        • DJ Jonas Bodmer
        • Hochzeitssongs
        • Weihnachtsevent
        • Hochzeit Preise
        • Hochzeitsmessen
        • Hochzeitsplanung
        • Eventplanung
        • Alternative Events
        • Wohltätigkeit
        • Hochzeitslocations
        • Über uns
DJ buchen für dein Fest
  • DJ buchen
  • BOOKING ANFRAGE
  • DJs
  • Hochzeits DJs
    • Preis für Hochzeits DJ
    • Hochzeitsplaner
  • Event DJs
    • Weihnachts-Event DJ
  • Party DJs
  • Live Musiker
    • SAXOPHONISTEN
  • Traureden / Moderation
    • weddingrockers
  • Über uns
    • feedbacks/medien
    • bildergalerie
    • bookings
    • nachhaltigkeit & charity
  • Locations / Partner
    • Partner-Blog
      • Hochzeitsfotografie
      • Hochzeitssängerin
      • DJ Jonas Bodmer
      • Hochzeitssongs
      • Weihnachtsevent
      • Hochzeit Preise
      • Hochzeitsmessen
      • Hochzeitsplanung
      • Eventplanung
      • Alternative Events
      • Wohltätigkeit
      • Hochzeitslocations
      • Über uns
    Eventplanung  ·  15. Februar 2022

    MUSIK ALS PSYCHOLOGISCHER EINFLUSSFAKTOR BEI EVENTS

    Es gibt viele Wege, wie Musik die Gästeschar an Events beeinflussen kann!

     

    Ebenso gibt es viele Gründe, warum man auf die Musik achten sollten, die bei einer Veranstaltung gespielt wird - ein Grund sticht natürlich ganz besonders hervor: Es ist klar, dass Musik das emotionale Wohlbefinden der Menschen stark beeinflussen kann - genau wie beispielsweise Farben.

    Musik beeinflusst uns also auf eine Art und Weise, die persönlich ist und demnach eine psychologische Erklärung erfordert: Musik regt an, überrascht, beruhigt, erfreut und formt auf eine bestimmte Weise unseren emotionalen Zustand. Somit hat man Einfluss, wie sich Menschen während eines Events fühlen. Eine solche Erfahrung kann sogar noch verbessert werden, wenn man weiss wie entsprechende Hintergrundklänge denn nun die Gäste beeinflussen können.

     

    Zum Beispiel bei Workshops…

    Eine Studie hat ergeben, dass leichte Hintergrundgeräusche zu einem höheren Mass an Kreativität führen. Mehr noch: Der Studie zufolge "fördert ein moderater Geräuschpegel nicht nur die kreative Produktivität, sondern führt auch zu einer grösseren Akzeptanz innovativer Produkte." Was kann also anregender sein als unterstützte, kreative Arbeit, die Teilnehmer untereinander interagieren und Ideen austauschen lässt? Man sollte demnach Teilnehmer ermutigen, ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen, indem der Workshop mit Hintergrundmusik untermalt wird. Die Lautstärke sollte niedrig gehalten werden, da ansonsten ein gegenteiliger Effekt entsteht, welcher die Kreativität beeinträchtigt.

     

    …oder Networking-Events

    Eine der stärksten Wirkungen von Musik ist die Fähigkeit, Gefühle der Entspannung und Ruhe hervorzurufen. Musik kann Stress lindern und die Stimmung verbessern - auch bei Menschen mit Depressionen. Ebenfalls ist es durch Musik möglich höhere Hirnfunktionen wie die emotionale Intelligenz zu fördern. Dies ist für eine sinnvolle Vernetzung unerlässlich. Es ist also sehr ratsam, Musik bei Networking Anlässen einzusetzen. Am besten noch durch einen Profi, der genau weiss, welche Dramaturgie angebracht ist. Für entspannte Gäste ist es ein angenehmeres Erlebnis neuen Menschen zu begegnen. 

     

    Wir alle wissen wie sich Menschen fühlen, wenn sie fröhliche und heitere Musik hören. Dies betrifft selbstverständlich auch die Veranstalter selbst! Gerade auch Eventmanager brauchen einen Energieschub. Vor allem nach einem anstrengenden Arbeitstag, an dem man mit der Planung der nächsten Veranstaltung beschäftigt war. Ein Tipp für euch alle: Wann immer man sich erschöpft und kurz vor dem Aufgeben fühlt, sollte man etwas fröhliche Musik auflegen. Das Beobachten wie die Musik die eigene Stimmung hebt und motiviert weiterzumachen ist substanziell. 

     

    So oder so sollte aggressive oder gewalttätige Musik vermieden werden. Gerade bei Konferenzen, Kongressen, Workshops, Seminaren oder Rundtischgesprächen sollte man sich für fröhliche, heitere und ruhige Melodien entscheiden. Sehr gut aufgehoben ist man hier mit Jazz, Ambient, Indie, Instrumentalmusik oder zeitgenössisch-klassischer Musik des 21. Jahrhunderts. Bei Sportveranstaltungen, Firmenfeiern oder Preisverleihungen, sollte eher auf mitreissende und peppige Musik geachtet werden. Man kann hier mit Elektropop, Funk, Pop oder Softrock experimentieren.

     

    Wenn man also weiss, wie sich ein Klangteppich auf eine Veranstaltung auswirkt, kann man ein emotionsgeladenes Erlebnis schaffen. Dies stärkt die emotionale Teilnahme am Event und spricht die Gäste an.

     

    Viel Erfolg! Gerne unterstützen wir bei der richtigen musikalischen Begleitung für jede Art von Event 😊

     

    Eure Tablerockers

    Jetzt  Anfragen
    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    lazy

    tablerockers.ch GmbH  

    im alpenblick 1

    8400 winterthur

    0041 79 937 68 79

    booking@tablerockers.ch

    www.tablerockers.ch

    lazy
    Wedding Award
    lazy
    wedding Network
    lazy
    zanyou
    lazy
    beloved Hochzeitsfestival

    Hochzeits DJ

    Party DJ

    Event DJ

    DJ Anfragen

    AGBs



    lazy
    Tablerockers Facebook
    lazy
    Tablerockers Twitter
    lazy
    Tablerockers Instagram
    lazy
    Tablerockers YouTube
    lazy


    draggable-logo
    DJ buchen bei Tablerockers

    Impressum | AGB | Datenschutz | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen