Die Hochzeitsbranche ist eine von der Coronavirus-Krise am stärksten betroffenen Branchen. Wenn du jetzt schluchzend in dein Kleid schlüpfst und verzweifelt darüber nachdenkst, wann du vor den Altar treten kannst, bist du nicht allein - vier von fünf Schweizer Paaren haben Berichten zufolge ihre Hochzeit im Jahr 2020 verschoben und unzählige weitere haben das Gleiche sogar schon im Jahr 2021 getan.
Zum Glück gibt es ein Licht am Ende des Tunnels! Ein Fahrplan zur Lockerung der Massnahmen zeichnet sich ab und zukünftige Bräute atmen kollektiv auf. Dies natürlich unter der Prämisse, dass Coronavirus-Fälle weiter sinken.
Eines ist sicher - wenn das alles vorbei ist, wird es einen Ansturm aufs Heiraten geben. Wenn Hochzeiten in diesem Jahr bald unter «normalen» Bedingungen möglich sein sollten, wird 2021 die bisher geschäftigste Zeit in der Branche sein. Wohl werden ebenfalls selbst die weniger frequentierten, normalerweise ruhigeren Wochentage und Monate nicht nur mit 2020er Verschiebungen gebucht werden, sondern auch von Paaren, die ohnehin eine Hochzeit im 2021 geplant hätten.
In welchen Monaten sollte ich es vermeiden, meine Hochzeit im Jahr 2021 neu zu buchen?
Im Sommer 2021 wird ohnehin viel los sein, da sich frisch verlobte Paare neben Terminverschiebungen auch gleich entsprechende Termine schnappen. Es besteht die Möglichkeit, dass Dienstleister teilweise für einen neuen Termin nicht mehr verfügbar sind.
Sollte ich mich für eine Hochzeit in der Wochenmitte 2021 entscheiden?
Das wird hauptsächlich von der Verfügbarkeit abhängen. Da so viele Hochzeiten aus dem Jahr 2020 verschoben und von den Veranstaltungsorten und Anbietern für ihre Termine im Jahr 2021 priorisiert werden, werden frisch verlobte Paare um die Spitzen-Wochenendtermine kämpfen müssen.
Wochentags-Hochzeiten waren auch schon vorher etwas auf dem Vormarsch, da Paare den Vorteil des Preis-Leistungs-Verhältnisses erkannten - besonders bei den Mietkosten für den Veranstaltungsort. Nach einem so verrückten Jahr können wir uns vorstellen, dass Gäste es angenehmer finden oder sich sogar gerne unter der Woche frei nehmen, um zu einer Hochzeit von jemand nahestehendem zu gehen. Wir denken also nicht, dass man irgendjemanden von Terminen abseits der Hauptsaison abhalten sollte.
Sollte ich 2021 eine Destination Wedding im Ausland vermeiden?
2021 wird es definitiv mehr lokale Hochzeiten geben. Dies aufgrund der Unsicherheiten bei Reisen in diesem Jahr. Wir gehen aber nicht davon aus, dass dies ein langfristiger Einbruch von Destination-Weddings sein wird. Paare haben auch hier schon vor einiger Zeit das gute Preis-Leistungs-Verhältnis erkannt, wenn sie im Ausland heiraten. Dienstleister können die Paare hier entsprechend begleiten und es ist ebenfalls ein Vorteil, dass Hochzeit und Flitterwochen gleich in einem gemacht werden können.
Wir hoffen, dass auch abgelegene Orte in der Schweiz auf mehr Interesse stossen. Eventuell können sich ja auch Paare aus der Stadt an eine Hochzeit auf dem Land wagen – dies wäre dann quasi ja auch schon fast eine Destination-Hochzeit.
Ist es besser, meine Hochzeit für 2022 umzubuchen, um auf Nummer sicher zu gehen?
Es ist eine sehr persönliche Entscheidung, denn für viele ist es einfach zu weit weg, noch zwei Jahre zu warten, um den Bund fürs Leben zu schliessen. Aber für diejenigen, die es nicht eilig haben, ist es eine Überlegung wert. Wenn man alles auf 2022 verschiebt, hat man auch mehr Zeit für Dienstleister und Gäste und man können das ganze Jahr 2021 damit verbringen, sich zu entspannen. Das macht diese Paare dann wohl zu den am besten vorbereiteten aller Zeiten.
Wie kann ich die Gästeliste meiner Hochzeit kürzen?
Wenn das rücksichtslose Kürzen der Gästeliste eine abschreckende Vorstellung ist, sollte man sich an klare Regeln halten. Nur Eltern und Geschwister, keine Plus Ones, keine Kinder. Das macht es viel einfacher, es denjenigen zu erklären, die es nicht auf die Liste geschafft haben.
Was die Benachrichtigung der Leute angeht, sollte man entspannt damit umgehen. Man weiss woran es liegt und die Leute werden unter den gegebenen Umständen viel nachsichtiger sein. Die meisten Gäste werden wohl auch davon ausgehen, dass dies sowieso passieren könnte und sind darauf vorbereitet. Lasst eure Liebsten einfach wissen, dass es keine leichte Entscheidung war, aber dass man sie zu 100% einplant, wenn es möglich ist. Man kann sich auch überlegen, die Zeremonie live zu streamen, Care-Pakete mit Hochzeitsgeschenken und herzlichen Notizen im Voraus zu verschicken und ihnen nach dem Tag ein Stück Kuchen zukommen zu lassen.
Kleinere Hochzeiten waren in den letzten Jahren ohnehin im Trend, da sich Paare aktiv dafür entschieden haben, die Gästezahl weit nach unten zu reduzieren, um mehr in jede Person zu investieren - anstatt ihr hart verdientes Geld auf 150-200 Personen zu verteilen.
Die Finanzen spielen sowieso eine grosse Rolle. Man muss kein Genie sein, um herauszufinden, dass in den meisten Fällen eine Verringerung der Gästezahl auch die Ausgaben reduziert. Wenn also Paare von der Krise besonders hart getroffen wurden und nicht warten wollen, um das Geld für eine Hochzeit zu verdienen - dann werden wir vielleicht auch mehr Hochzeiten im intimeren Rahmen sehen.
Wir wünschen vor allem ein tolles Fest! Wann, wo und wie auch immer ;-)
tablerockers.ch GmbH
ackeretstrasse 3
8400 winterthur
0041 79 937 68 79
Kommentar schreiben